28.01.2021 | Filmchenpremiere (https://www.youtube.com/watch?v=FRSyGWsuwRA)
31.01.2021 | Kapelle Bagatelle fest. Fridtjof Laubner: musikalischer Gedenkgottesdienst der reformierten Gemeinde - ONLINE
06.03.2021 | Kleines Streamkonzert im Rahmen der ViaThea-Versteigerung - ONLINE
25.05.2021 | 19:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
A24.01.2020 | 20:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
27.01.2020 | 20:00 | *Jiddische Lieder und Chansons* | Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz
08.02.2020 | 19:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
19.03.2020 | 19:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung - VERSCHOBEN
04.04.2020 | 19:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung - VERSCHOBEN
24.04.2020 | *Kapelle Bagatelle zu Vernissage von Andreas Neumann-Nochten | Naumburg - VERSCHOBEN
26.04.2020 | 16:00 | Erich Kästners *13 Monate und andere Ungereimtheiten* | Schloss Krobnitz - VERSCHOBEN
10.05.2020 | 19:00 | Erich Kästners *13 Monate und andere Ungereimtheiten* (T.d.Bücherverbrennung), Zittau VERSCHOBEN
22.05.2020 | 19:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* live
im Stream aus der Alten Ofenfabrik in Görlitz (@gemeinsamstarkfuerGoerlitz)
13.06.2020 | 20:00 | *Konzert Kapelle Bagatelle* Künstler-Benefiz-Konzert | Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz VERSCHOBEN
26.06.2020 | 19:00 | *Sommerfest im Generalkonsulat mit Kapelle Bagatelle* | Hartmanns. 4, GR VERSCHOBEN
02.07.2020 | Via Thea: Kapelle Bagatelle spielt "Sensationelles aus Lappalien" | Stadtpark VERSCHOBEN
03.07.2020 | Via Thea: Kapelle Bagatelle spielt "Sensationelles aus Lappalien" | Rathausinnenhof GR VERSCHOBEN
04.07.2020 | Via Thea: Kapelle Bagatelle spielt "Sensationelles aus Lappalien" | Rathausinnenhof VERSCHOBEN
04.07.2020 | Kapelle Bagatelle auf der Radebeuler LebensArt 14:00 - 22:00
Altkötzschenbroda
08.08.2020 | 19:30 Uhr Barockhaus-Hof Neißstraße: "Von angezogenen Wahrheiten und nackten Tatsachen" Chansons&Couplets
12.08.2020 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
14.08.2020 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
21.08.2020 | ZUSATZKONZERT 19:30 Uhr Barockhaus-Hof Neißstraße: "Von angezogenen Wahrheiten und nackten Tatsachen" Chansons&Couplets
22.08.2020 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
05.09.2020 | 20:00 | Konzert der Kapelle Bagatelle auf dem Nikolaikirchhof zum Bürgerfest
12.09.2020 | 20:00 | Erich Kästners "Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten" Jahnaischer Hof, Meißen
18.09.2020 | 20:00 | AfterWorkParty im Wächterhaus: Jiddische Lidl
27.09.2020 | *Konzert Kapelle Bagatelle* | Private Veranstaltung
02.10.2020 | 19:30 | Erich Kästners "Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten" Friedrichstatt Palast Dresden
03.10.2020 | 18:00 | Finissage Frauke Horn | Galerie 29, Görlitz
24.10.2020 | 19:30 | "Unser Milljöh. Claire Waldoff - Abend" | Wüstensaal Barockhaus - Tag der Bibliotheken
07.11.2020 | 15:00 | Konzert zur Einweihung der Bücherboxx ONLINE
07.11.2020 | 19:30 | Salonabend in der Alten Ofenfabrik AUSFALL
09.11.2020 | 19:00 | Jiddische Musik von Kapelle Bagatelle | Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz ONLINE
17.11.2020 | 19:30 | "Unser Milljöh. Claire Waldoff - Abend" Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz VERSCHOBEN
20.11.2020 | 19:30 | "Unser Milljöh. Claire Waldoff - Abend" Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz VERSCHOBEN
21.11.2020 | ab 18:00 Konzert Kapelle Bagatelle | Winter ViaThea im Kühlhaus Görlitz AUSFALL
23.11.2020 | 19:00 | Private Veranstaltung Herrnhut AUSFALL
28.11.2020 | 19:30 | Erich Kästners "Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten" Literaturhaus Alte Synagoge Görlitz VERSCHOBEN
05.12.2020 | 17:00 | Private Veranstaltung Görlitz - AUSFALL
27.12.2020 | ab 17:30 | BlasKapelle Bagatelle Nachglühen Nikolaikirchhof - AUSFALL
28.12.2020 | 19:00 | Kapelle Bagatelle zu Gast bei Lesebühne Hospitalstraße | Gerhart-Hauptmann-Theater Görlitz - AUSFALL
28.01.2019 | 19:30 Uhr | *Fun Wey un Glik* | Alte Synagoge Görlitz
13.02.2019 | 18:00 Uhr | *Faust fetzt!* | Stadttheater Meißen
08.03.2019 | 19:00 Uhr | *LOTTErLEBEN* | Alte Synagoge Görlitz
21.03.2019 | 19:00 Uhr | *Fun Wey un Glik* | Alte Synagoge Görlitz
29.03.2019 | 19:30 Uhr | *Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten - Erich Kästner - Abend* | Alte Synagoge Görlitz
30.03.2019 | 19:00 Uhr | Kurt-Tucholsky-Abend in der Alten Ofenfabrik
13.04.2019 | 20:00 Uhr | *Runzl&Knejtzsch* bei Görlitz rockt! | Alte Synagoge Görlitz
06.05.2019 | 19:00 Uhr | *Fun Wey un Glik* | Private Veranstaltung
02.06.2019 | 19:00 Uhr | Erich-Kästner-Abend in der Alten Ofenfabrik
14.06.2019 | 19:00 Uhr | Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Camillo Görlitz
05.07.2019 | 18:45 Uhr + 21:45 Uhr | *Vern mir a Foigl* | Hof der KommWohnen Görlitz
05.07.2019 | 20:00 Uhr | *Faust fetzt!* | Rathausinnenhof Görlitz
06.07.2019 | 16:00 Uhr | Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Private Veranstaltung
06.07.2019 | 18:45 Uhr + 23:00 Uhr | *Vern mir a Foigl* | Hof der KommWohnen Görlitz
06.07.2019 | 21:45 Uhr | *Faust fetzt!* | Rathausinnenhof Görlitz
27.07.2019 | 19:30 Uhr | *Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten - Erich Kästner - Abend* | Alte Synagoge Görlitz
14.08.2019 | 19:00 Uhr | *Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Stadthallengarten Görlitz
24.08.2019 | 16:00 Uhr | *Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Altstadtfest Görlitz, Bühne Kränzelstraße
30.08.2019 | 19:00 Uhr | *Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Stadthallengarten Görlitz
31.08.2019 | 19:00 Uhr | *Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Nikolaikirchhof Görlitz
07.09.2019 | 18:00 Uhr | *Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Festivalec Kirche Petrovice
08.09.2019 | 19:00 Uhr | Konzert zur Eröffnung des kleinen Saals der Görlitzer Stadthalle
14.09.2019 | 20:00 Uhr | *Fun Wey un Glik* | Private Veranstaltung
18.09.2019 | 19:00 Uhr | *Fun Wey un Glik* | Private Veranstaltung
12.10.2019 | 20:00 Uhr | Konzert *Runzl&Knejtzsch* | Private Veranstaltung
24.10.2019 | 19:00 Uhr *Die 13 Monate und andere Ungereimtheiten - Erich Kästner - Abend* | Wüsten-Saal Görlitz
09.11.2019 | 20:00 Uhr | *Es brennt! - Konzertlesung mit U.v.Seltmann und Runzl&Knejtzsch&Bassl* | Alte Synagoge Görlitz
11.11.2019 | ??? | *Runzl&Knejtzsch&Bassl live im Palasttheater - "Wir Juden aus Breslau"*
16.11.2019 | 19:00 Uhr | *Runzl&Knejtzsch&Bassl live beim Winter ViaThea im Kühlhaus*
23.11.2019 | 19:30 Uhr | *Runzl&Knejtzsch&Bassl live beim Empfang im Generalkonsulat, Hartmannstr. 4*
Es brennt - Konzertlesung
09.11.2019, 20:00 Uhr
Alte Synagoge Görlitz (Eingang Obermarkt)
ViaThea Straßentheaterfestival - Spielplanänderung:
Statt "Das Feuerzeug",spielen wir "Faust fetzt!"
Aktueller denn je: Ein Mann in der Krise seines Lebens. „Faust“ das Drama der Deutschen (Literatur) schlechthin. Zurecht. Das Streben nach Perfektion, Anerkennung und Macht bringt Faust in verzweifelte Einsamkeit, die zum „Teufelskreis“ wird und ihn schließlich zum sprichwörtlichen „Pakt mit dem Teufel“ treibt, um den Ausweg zu finden. Er will alles und das ganz! Durch eine Wette zwischen dem Herrn und dem Teufel ist der „selbstbestimmte“ Mensch von Anfang an auch „fremdbestimmt“. „Der Worte sind genug gewechselt, Laßt mich auch endlich Taten sehn! (…) Und wandelt mit bedächt'ger Schnelle Vom Himmel durch die Welt zur Hölle.“ (aus dem „Vorspiel auf dem Theater“).
"Vern mir a Foygl"
Auf der Grundlage des wunderschönen jiddischen Liedes „Oyfn veg steyt a boym“ folgen wir der Lebensuhr von „Reyzl“ zu verschiedenen Stationen. Es stellt sich die Frage, was letztlich prägend ist für Reyzls Erleben. Kann Reyzl am Ende ein Vogel werden und ihren Träumen folgend davonfliegen oder bleiben Reyzls Flügel schwer, weil „viel zu viele Sachen“ das „schwache Vogelein“ belasten?
Weitere jiddische Lieder verbinden die Geschichte zu einem Stück, welches gleichzeitig nachdenklich und temperamentvoll, traurig und fröhlich erscheint und ganz nebenbei einen kleinen Einblick in die Musik des osteuropäischen Judentums gibt.
Es spielt: Sheyne Khaloymes
Violine: Michal Rozek
Klarinette: Martin Bandel
Posaune: Stefan Dedek
Klavier: Björn Bewerich
Helikon: Albrecht Höppner
Reyzl: Julia Boegershausen
*Photo: Axel Lange
LOTTErLEBEN
Lotte, ein junges Mädchen aus einfachen Verhältnissen, arbeitet in der Kanzlei des einsamen Rechtsanwalts Käsemann, der heimlich ein besonderes Auge auf sie geworfen hat. Für ihre vielen Freiheiten zahlt sie einen hohen Preis und findet sich plötzlich mutterseelenallein und arm, wie eine Kirchenmaus, auf einem Bahnsteig wieder. Qual oder Wahl?
Angekommen in der großen Stadt ist sie plötzlich auf sich allein gestellt. Selbstüberschätzung. Mut. Sehnsucht. Ehrlichkeit. Vor allem Naivität. Sie schlägt sich durch ihre Hoffnungen, die immer wieder von der kalten, gemeinen Realität zerstört werden. Der Einzige, der sie nie verlässt, ist ihr Wille: Weitergehen, nicht zurück. Ein heiter-tiefgründiges Stück über eine Frau, wie du und ich, und viele Männer, angetrieben von dem kompromisslosen Wunsch nach Selbstbestimmtheit.
Fun Wey un Glik
Anlässlich des jüdischen Purim - Festes...
Jiddische Lieder, Anekdoten und Nachdenkliches "vom Weh und Glück", gesungen und gespielt von Julia Boegershausen und Björn Bewerich in einem eigens recherchierten
und geschriebenen Programm. Alte und neue jiddische (Volks-)Lieder, abgewechselt mit Geschichten verraten, wie unglaublich bunt und vielfältig die jüdische Kultur ist und erlauben einen
Blick ins Gestern und Heute. Interessant ist, wie herzlich gern sich jüdische Einwohner selbst „verscherzen“ und selbst in gefährlichsten Situationen der jüdische Humor nicht verloren geht. Aber
auch Beobachtungsberichte der großen Migrationswellen in Richtung Amerika und die Frage „Vo ahin zol ikh gehn?“ erzählen von Weh und Glück.
Herzige Geschichten, weinende Musik, spöttischer Humor und ein Hauch von Liebe verraten ein kleines Bissele über diese überaus reiche Kultur, welche auch HIER einmal gelebt wurde. Die alte
Synagoge, als Originalschauplatz des jüdischen Lebens in Görlitz vor 1911, wird an diesem Abend Hejm und Bühne sein.
Die dreizehn Monate
Die 13 Monate gilt als eins der romantischsten und idyllischsten Werke Erich Kästners, das bezeichnend für seine späte Schaffenszeit ist. Dieser Gedichtzyklus ist in den 50er Jahren entstanden. Kästner selbst erklärt im Vorwort, er schreibe die Gedichte als „ein Großstädter für Großstädter“, der sich auf die Schönheit des Kreislaufs der Jahreszeiten und der Natur besinnen wolle. Julia Boegershausen und Björn Bewerich bieten dieses unverwechselbare Werk, welches vom Jazzpianisten Manfred Schmitz für Gisela May vertont wurde, dar. Weitere Texte des Jubilars (120. Geburtstag) spannen den Bogen in die gesellschaftliche und politische Ebene, welcher an Aktualität nichts zu wünschen übrig lässt.
Demnächst zu erleben am:
5./6.7. 2019 Innenhof KommWohnen
24.11.2018 * 19:30 * Literaturhaus Görlitz Alte Synagoge
14.04.2018 * 21:00 * Camillo Kultur.Kneipe (Görlitz rockt!)
21.05.2018 Kulturpicknick Görlitz
28.06. + 29.06. Via Thea Görlitz
"Vern mir a Foigl"
5./6. 07. 2019 Innenhof KommWohnen
24.11.2018 * 19:30 * Literaturhaus Görlitz Alte Synagoge
29.06.2018 * 17:30 + 20:30 * Rathausinnenhof Görlitz
30.06.2018 * 17:30 + 20:30 * Rathausinnenhof Görlitz