Vita
Bildung
· 1991 – 2005 klassische Musikschulausbildung in den Fächern Flöte, Klavier, Schlagzeug, Musiktheorie
· 1994 – 2001 Gymnasium Rothenburg
· 2003 – 2005 Fachoberschule für Soziales, Görlitz
· 2005 – 2010 Diplomstudium Soziale Arbeit / Sozialpädagogik (FH)
: 2007 - 2011 Schauspielunterricht bei Diplomschauspieler und Regisseur Andreas Rüdiger
· 2017 Zertifizierung als Lehrkraft DAZ | DAF
Berufliche Erfahrungen
· 2007 – 2010 jährliche Weiterbildungen als Spiel – und Theaterpädagogin
- seit 2007 unregelmäßige Theaterrollen in diversen Produktionen des Gerhart-Hauptmann-Theaters und freien Produktionen
· Interventions – und organisationorientierte Praktika in der Hillerschen Villa gGmbH
· 2010 – 2014 stellvertretende Projektleiterin der Theaterpädagogischen Werkstatt der Hillerschen Villa gGmbH in Trägerschaft der freien Jugendhilfe
- 2012 - 2018 Inhaberin einer kleinen Kultur.Kneipe *Camillo Kultur.Kneipe*
· 2015 Mitarbeiterin „Zittau kann mehr“: ÖA Bürgermeisterwahlkampf
· 2015 Unterrichtskraft im Fach DAF: Erstorientierung für Asylbewerber
· 2015 Unterrichtskraft im Fach DaF: Berufsbezogene Konversation
· Juli 2015 leitende sozialpädagogische Fachkraft in der Erstaufnahmeeinrichtung für Asylbewerber Görlitz, DRK Kreisverband
· 2016 stellvertretende Teamleiterin im Bereich Migration; DRK Kreisverband
· Seit August 2016 Unterrichtskraft DAF/DAZ: Deutsch für Mediziner
· Seit September 2016 Unterrichtskraft DAF/DAZ: Deutsch für Asylbewerber; Konversation
- 2016 Hauptrolle in Stravinskys "Die Geschichte vom Soldaten"
· Seit 2017 Freiberuflerin in den Bereichen Theaterpädagogik, Sozialpädagogik, DAF/DAZ, Musikerin, Schauspielerin, Trauerrednerin
: Seit 2017 Sängerin und Percussionisten in der jiddischen Band "Sheyne Khaloymes"
: 2018 Hauptrolle "Reyzl" in "Vern mir a Foigl"
- Seit 2018 Sängerin im Trio "Runzl, Knejtzsch & Bassl"
: Seit 2018 Lehrbeauftragte im Fach "Theaterpädagogik" an der Hochschule Zittau/Görlitz, Fakultät Sozialwissenschaften
- Seit 2019 Sängerin der Band "Kapelle Bagatelle"
- 2019 Erich Kästners "Die dreizehn Monate": Konzeption und Gesang
- 2020 "Das ist mein Milljöh": Konzeption und Gesang
Spezialgebiete und Fachthemen
- Gesang und Schauspiel in verschiedenen Formationen
· Sozialpädagogik
Methoden und Theorien der Sozialen Arbeit, insb. Soziale
Gruppenarbeit, Fortbildungen, Beratung, Unterstützung
· Theaterpädagogik
Improvisationstheater, zielgruppenspezifische und kulturelle Bildung,
Literatur, Übergreifende Inszenierungen, Kooperations- und Kommunikationsspiele,
Entwicklung eigener Dramaturgie, Spielpädagogik, lebenslanges Lernen
Dramaturgische Bearbeitung von Theaterstücken
· Außerschulische & unterrichts- ergänzende Bildungsangebote
Theaterpädagogische Weiterbildungsformate für Pädagog_innen und
Multiplikator_innen
· Veranstaltungsmanagement
Organisation & Durchführung von Veranstaltungen